Plätzchenbacken und Sterne basteln Samstag, 2. Dezember ab 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Martin, Stotzheim
17:00 Uhr Familienmesse mit den Kinder und Jugendchor "Hardt-Chor" unter Leitung von Julia Wunsch in St. Martin, Stotzheim
„Adventssingen“ am Adventfeuer für die gesamte Pastorale Einheit Euskirchen am 3. Adventssonntag, 17. Dezember 2023, von 15:00 bis 19:00 Uhr am Pfarrheim St. Martinus in Kirchheim.
Auch in diesem Jahr möchten wir alle Gemeindemitglieder im Dezember Abend für Abend einladen, in St. Matthias an einer kleinen Andacht teilzunehmen, in der ein Fenster des Adventskalenders geöffnet wird.
Ab dem 1. Dezember laden wir täglich um 17:30 Uhr zu einer kleinen Andacht mit Öffnung des Adventsfensters in die Kirche St. Matthias, Euskirchen, ein.
Sonntags wird das Fensterchen in den 11:00 Uhr-Messen geöffnet und am Heiligenabend um 15:00 Uhr in der Krippenfeier.
Herzliche Einladung zu dieser kleinen Auszeit in der hektischen Vorweihnachtszeit.
Regula Zell
Wie jedes Jahr sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte und auch sonst alle, die Lust haben, sich mit uns auf Weihnachten einzustimmen, herzlichst zu unserem Krippenspiel in Flamersheim eingeladen.
Es findet an Heiligabend, dem 24.12.2023, um 14:30 Uhr in der Kirche St. Stephanus Auffindung, Flamersheim, statt.
Maria und Josef, die mutigen Hirten, strenge Soldaten, ein müder Wirt, unsere Musiker und ein ganzer fleißiger Chor funkelnder Engel freuen
sich auf Euch!
Antonetta Stephany
Am Heiligen Abend, 24.12.2023, um 14:30 Uhr sind Kinder und Familien zur Krippenfeier in St. Michael, Großbüllesheim, herzlich eingeladen.
Auf euer Kommen freuen sich
Helene Klinker und Thomas Keulertz
In diesem Jahr wird es wieder eine Krippenfeier an Heiligabend um 15:00 Uhr geben.
Für das Krippenspiel suchen wir Kinder, die Spaß daran haben, mitzuspielen, sei es als Maria oder Josef oder vielleicht als Engel?
Dann melde dich bei Schwester Francisca, Tel. 0170 9333877 oder per Mail: francisca.mgbemena@katholisch-eu.de
Proben sind am:
Sr. Francisca Mgbemena
Heiligabend, 24.12.2023, um 16:00 Uhr laden wir zur Familienchristmette mit Krippenspiel, mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor "HardtChor"
Julia Wunsch,
Seelsorgebereichsmusikerin
Krippenbau - Ein Blick zurück in den Advent 2022!
Die Männer des Kirchenvorstandes Stotzheim bauten den Stall der Krippe schon Ende November auf. Sollte man diesen jetzt 4 Wochen lang leer stehen lassen? „NEIN“, sagte sich eine Gruppe von Frauen, die sich spontan letztes Jahr zusammen fand, um in den nächsten Wochen die Krippe mit Geschichten durch den Advent zu gestalten. Die Männer holten uns die Figuren, die in den letzten Jahren von Erika Hahs so liebevoll und fachmännisch angekleidet wurden, aus den hohen Schränken herunter. Diese sind aus Holz und voll beweglich. So konnten wir loslegen. Das erste Bild war „Maria Verkündigung“. Der Engel brachte Maria die Botschaft, während im Hintergrund das Leben in Nazareth weitergeht. Eine Familie kommt vom Markt und Josef arbeitet in seiner Werkstatt. Dieser bekam extra von Josef Spilles eine passgenaue Säge angefertigt.
In der nächsten Woche erfuhren dann die Bewohner Nazareths, dass eine Volkszählung befohlen wurde und sich ein jeder in seine Stadt begeben musste. Josef und Maria machten sich auf den Weg. Maria ist dabei schon ganz schön schwanger … Die dritte Woche war der Herbergssuche gewidmet. Die Taverne ist voll besetzt, Josef und Maria werden vom Gastwirt abgewiesen. Die Weihnachtswoche zeigte natürlich Christ Geburt mit der Anbetung durch die Hirten. Im neuen Jahr sind dann die drei Könige mit Gefolge angekommen. Das Kamel musste mit seinen Lasten, die es zu tragen hatte, gerichtet werden. Auch der Hirtenjunge musste erst noch gebändigt werden, bis dann alle da waren! Mitte Januar war der Stall wieder leer und verlassen. Josef, Maria und Jesus auf der Flucht. Die Könige auf dem Weg zurück ins Morgenland.
Wir hatten soviel Spaß bei Gestaltung dieser Krippe, dass sich diese Gruppe entschlossen hat, auch in diesem Jahr die Krippe zu gestalten. Seien Sie gespannt! Bis Advent…
Irmtraut Schult, Margot Hösgen, Senta Peitinger, Irma Lessenich, Birgit Curic und Gisela Schönen