Zum Inhalt springen
pastoralbüros_header

Verabschiedung von Ann-Kathrin Buhl

143A6443

Abschiedstränen flossen bei der Verabschiedung von Pastoralassistentin Ann-Kathrin Buhl in der Abendmesse für die Pastorale Einheit.
Nach nur einem Jahr in Euskirchen stand jetzt der Wechsel in die nächste Ausbildungsstufe an, die sie auf die andere Rheinseite führt.
Sehr viel Wertschätzung seitens des Pastoralteams und der Gemeinden war zu spüren. Den anschließenden Empfang richteten die Damen der Ladies night aus.
Ann-Kathrin Buhl wünschen wir viel Erfolg!
Und wenn die auf der Schäl Sick nicht nett zu Ann-Kathrin sind, machen wir die Drohung von Pfr. Hopmann wahr und "kummen met alle Mann"!

Eindrücke

35 Bilder

Rückblick Ehrenamtlerdanktag 2023

Ehrenamtstag 2023

Bei bestem Sommerwetter waren unseren ehrenamtlich Mitarbeitenden aus der Pastoralen Einheit Euskirchen zum Ehrenamtsdanktag eingeladen. Mit dem Fest möchten wir Danke sagen, für alles, was unsere Ehrenamtlichen das ganze Jahr über leisten. Nur mit euch bleibt unser Gemeindeleben lebendig und bunt!

Begonnen haben wir mit einer Hl. Messe in St. Matthias, die vom neuen Kaplan Johannes Schulte-Eickhoff zelebriert wurde. Konzelebranten waren Pfr. Hopmann und Vater Hennady von der Ukrainischen Gemeinde. Die PGR- und KV-Vertreter aus der Pastoralen Einheit begrüßten den neuen Kaplan und überreichten kleine Geschenke mit Orientierungshilfen für unsere vielen Kirchen und Kapellen im Bereich von Katholisch Euskirchen.

Rund ums Forum konnten sich alle anschließend bei gutem Essen und kühlen Getränken ausgiebig austauschen. Nach zwei Jahren Pastoraler Einheit sind wir uns mittlerweile nicht mehr fremd und freuen uns, die Bekanntschaften zu vertiefen.

Fotos vom Ehrenamtsdanktag

50 Bilder

Familienmesse und Familienfest in St. Nikolaus, Kuchenheim

143A6022

Eine wahrhaft bunte und fröhliche Familienmesse konnten die Messbesucher am Sonntag 20.08.23 in Kuchenheim erleben.

Pfarrer Pérez Pérez verabschiedete die Gemeinde mit dem Segen:

"Gott schenke dir das Gelb der Sonne, die dein Leben hell und warm macht.

Gott schenke dir das Orange des Feuers und der Begeisterung, die deinem Leben Energie schenkt.

Gott schenke dir das Rot der Freundschaft, die dir einen guten Freund zur Seite stellt.

Gott schenke dir das Grün der Natur, die dir Ruhe schenkt.

Gott schenke dir das Blau des Himmels, der dir die Weite des Lebens zeigt."

...und so ging es hinaus. Die Sonne strahlte vom Himmel und das bunte Familienfest konnte starten.

„Buntes Fest“ in Kuchenheim 

Strahlend blauer Himmel über Kuchenheim, wo es sich ca. 160 Gäste aus den verschiedenen Dörfern gut gehen ließen. Es entstanden viele nette Gespräche und wir alle erfuhren, wie groß und bunt das Leben in unserer Pastoralen Einheit ist.

Das Fest begann mit einer Familienmesse, die vom Familienmesskreis Erftmühlenbach vorbereitet wurde. Zusammen mit Pfarrer Pérez Pérez und der Pastoralreferentin Verena Sudar feierten wir in einer bunt geschmückten Kirche die Messe zum Thema: Eine bunte Gemeinde. Durch farbige Bausteine wurde den zahlreichen Besuchern klar, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und jeder seine Aufgabe in der Gesellschaft hat. Die Kinder durften aus diesen Steinen ein „Haus“ bauen, bei dem der stützende Eckstein „Jesus“ ist.  Der Kinder- und Jugendchor „HardtChor“ gestaltete die Familienmesse mit tollen und mitreißenden Lieder passend zum Thema, so dass es eine rundum gelungene Messe zum Start des Bunten Festes war.

Nach der gemeinsamen Messfeier erwartete die kleinen und großen Besucher ein vielfältiges Programm: eine Hüpfburg, ein Maltisch, ein Bastelangebot der Gruppe „God games“ und der Mitmachzirkus der „Erlebnisakademie Rheinbach“. Fleißig waren Kinder sowie auch einige Erwachsene am Hämmern, Kleben, Malen, Jonglieren, Balancieren, über Scherben und Nägel am Laufen. Für das leibliche Wohl sorgte Familie Sandführer mit ihrem Imbisswagen. Leckere Kuchenspenden erreichten uns, so dass wir das Fest bei einer Tasse Kaffee ausklingen lassen konnten.

Wir möchten uns herzlich bei all den helfenden Händen vor, während und nach dem gelungenen Fest bedanken!

Eindrücke

15 Bilder

Verabschiedung Kaplan Valentin Luenyi-Lumonga

143A5928

Eindrücke der Verabschiedung

30 Bilder

Synodale Begegnung mit Weihbischof Ansgar Puff am 06.08.2023 in St. Matthias

Synodale Begegnung mit Weihbischof Puff 06.08.2023

Weihbischof Puff hatte die Christen der Pastoralen Einheit Euskirchen eingeladen, mit ihm ins Gespräch zu kommen über diese Fragen:
Was ist uns an unserem Glauben so wertvoll, dass es unbedingt bewahrt und weitergegeben werden sollte?
Was sollte verändert werden, damit wir in unserem Glauben weiterwachsen können?
Wir danken denen, die aus den gesamten Seelsorgebereichen gekommen waren und in offener Atmosphäre sich mit dem Bischof, der genau zuhörte, austauschen wollten. 
Und dem PGR St. Martin danken wir, dass wir das nicht hungrig tun mussten.

Bildergalerie

39 Bilder

Konzert der Kathedralchöre aus Bordeaux in der Herz Jesu-Kirche, Euskirchen

Konzert der Kathedralchöre aus Bordeaux in Herz Jesu Euskirchen

Ein wunderbares Konzert erlebten zahlreiche Besucher am 14.07.2023 in der Herz-Jesu-Kirche, Euskirchen.
Der Jungen- und Mädchenchor (Choeur de Filles de la Maîtrise de Bordeaux) an der Kathedrale von Bordeaux präsentierten auf ihrer Sommertournee durch Belgien und Deutschland ein abwechslungsreiches Programm, das frisch und auf sehr hohem Niveau gesungen, gute Laune machte. Es war eine Freude, den Jungen und Mädchen zuzuhören.

Bildergalerie

19 Bilder

Subsidiar Pfr. Edmund Knopp verstorben

Nach langer Krankheit ist unser Subsidiar Pfr. Edmund Knopp am Morgen des 28.06.2023 zu Gott heimgerufen worden.

Exequien

48 Bilder
Konzert Martinskirche 2023-06_ar-00

Bläserkonzert am 10.06.2023 in St. Martin, Euskirchen

Einen wunderbaren Konzertabend mit der jungen Sopranistin Theresa Klose, den Westdeutschen Bläsersolisten und Manfred Sistig am Orgelpositiv erlebten die zahlreichen Besucher in der Martinskirche in Euskirchen. Wie sehr es den Besuchern gefallen hatte, zeigte der langanhaltende Applaus am Ende des Konzertes.

10 Bilder

Fronleichnam 2023 in der Pastoralen Einheit

Fronleichnam2023_ar-001

Fronleichnam - Kuchenheim

Fronleichnam

Woher stammt das Wort "Fronleichnam"? und Was wird da eigentlich gefeiert?

Diesen Fragen gingen Gemeindereferent Thomas Keulertz und Pastoralassistentin Ann-Kathrin Buhl kindgerecht auf den Grund.

Ein besonderes musikalisches Highlight präsentierte Maja Schiffer, die von Diakon Jacobs an der Gitarre begleitet wurde. Hier blieben nicht alle Augen trocken.

Ein Dank geht an die Jungfeuerwehr, die Schützen, die Husarenbläser aus Dom-Esch, den Ortsausschuss Kuchenheim, die Messdiener, an Maja Schiffer, an unseren Küster Herrn Raaf, Ann-Kathrin Buhl, Thomas Keuletz, Diakon Jacobs und an Msgr. Pfarrer Anno Burghof.

Fronleichnam 2023 - Kuchenheim

39 Bilder

Fronleichnamsprozession Kirchheim 2023

20230608_113751

Fronleichnam, Kichheim

10 Bilder

Fronleichnam - Euskirchen

Fronleichnam2023_ar-086

Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Klosterplatz und Prozession zur Pfarrkirche St. Martin. Statio an der Disternicher Madonna und an der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge.

 

Bei herrlichem Sonnenschein feierten wir auf dem Galleria-Vorplatz Fronleichnam. Auf unserem Prozessionsweg zur Pfarrkirche St. Martin hielten wir zu einer ersten Statio an der Disternicher Madonna, wo wir nach Impulsen zu den Ich-bin-Worten Jesu Christi eine Kerze entzündeten. Die zweite Statio war an der Gedenkstelle der ehemaligen Synagoge. Nach Friedensgebet und Psalm legten wir am Gedenkstein eine Rose ab. Den sakramentalen Schlusssegen spendete Pfr. Hopmann in der Pfarrkirche St. Martin.
Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helferinnen und Helfer für deren Mitarbeit! Ohne euch könnten wir kein Fronleichnam draußen feiern! Ebenso danken wir Bläsern und Gesangsquartett, den Lektoren und Kommunionhelfern.
Besonders gefreut haben wir uns über die Bereitschaft der Damen der ukrainischen und polnischen Gemeinde, Lesung und Fürbitten in die Landessprache vorzutragen.

Traditionell endet die Fronleichnamsfeier im Pfarrgarten nebenan. Bei kühlen Getränken, Eis für die Kinder und in diesem Jahr gegrillten Würstchen läßt es sich unter den schattigen Bäumen gut aushalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Festausschuss im PGR St. Martin für die Bewirtung.

Bilderserie

89 Bilder

Gartengottesdienst in Kreuzweingarten

Gartengottesdienst in Kreuzweingarten

Mit 31 Personen aus verschiedenen Orten unserer Seelsorgebereiche trafen wir uns am 12.06. im Garten von Ursula Spilles in Kreuzweingarten, um gemeinsam einen besonderen Gottesdienst zu feiern, zu dem der Vorstand der kfd Kreuzweingarten-Rheder eingeladen hatte.
Im Schatten eines alten Kirschbaums und einer Hängebirke „tauchten wir in eine Oase der Ruhe und des Friedens“ ein, spürten den Boden unter den Füßen, Sonne und Wind auf der Haut, hörten das Gleichnis vom Wachsen der Saat, und sangen und beteten gemeinsam.
Am Schluss des Gottesdienstes bekam jeder ein Tütchen mit Sonnenblumensamen zur Erinnerung geschenkt.
Wir ließen den Abend in froher Runde bei kühlen Getränken, frisch gebackenen Dinkelbrötchen und leckeren Aufstrichen ausklingen.
Das ruft nach Wiederholung….!!

Ursula Spilles

„Rock Classics“ mit Markus Goecke

Plakat Goecke 02.06.23

International renommierter Organist und früherer Euskirchener Kirchenmusiker spielte auf der Seifert-Orgel in Großbüllesheim Prince, Led Zeppelin und Pink Floyd

Freitag, 2. Juni

Euskirchen-Großbüllesheim – „Rock Classics“ spielte der bekannte Euskirchener Organist und frühere Kirchenmusiker Markus Goecke  auf der berühmten Seifert-Orgel in der St. Michael-Kirche Großbüllesheim. Das teilte Seelsorgebereichs-Kirchenmusiker Volker Prinz vom „Verein der Freunde und Förderer der Musik-Kultur im Seelsorgebereich Euskirchen Erftmühlenbach“ der Presse mit.

Er schreibt über die Orgelfeierstunde: „Mit seinen Rock Classics feiert Markus Goecke seit 2017 große Erfolge. Die Begeisterung des Publikums in der Cathédrale de Luxembourg und an anderen Spielorten war sensationell.“ In Euskirchen-Großbüllesheim will Goecke eigene Arrangements von Superhits der Rockmusik zu Gehör bringen. Zum Beispiel „The Wall“, „Teen Spirit“, „Purple Rain“, „Stairway To Heaven“ und „House of the Rising Sun“.

Volker Prinz: „Lassen Sie sich von den rockigen Klängen auf der wunderbaren Seifert-Orgel auf Augenhöhe mit dem Interpreten mitreißen!“ Markus Goecke errang durch seine CD „minimal music for organ“ (audite 97.474) mit Kompositionen von Jan Welmers und die Gesamteinspielung der Hymnen von Jean Titelouze (marc aurel edition, LC 00572 Catalogue number MA 20033) internationale Anerkennung.

Preisträger und Rundfunkinterpret

Er war 1989 Preisträger beim Concours Suisse de l'Orgue und pflegt eine rege internationale Konzerttätigkeit. Seine Fachkenntnis brachte  Aufträge für wissenschaftliche Veröffentlichungen (Lexikon der Orgel, Hrsg. Dr. H. J. Busch, Laaber Verlag) mit. Goecke studierte Orgel u.a. bei Andreas Rothkopf und Marie-Claire Alain und Cembalo bei Huguette Dreyfus und Kenneth Gilbert.

Rundfunkaufnahmen entstanden für France musique und Radio Suisse Romande. Radio Bremen, Kulturradio rbb, concertzender.nl, Radio Klassik Stephansdom, WDR 3 und France musique sendeten Aufnahmen mit Musik von Welmers und Titelouze.

Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Unterstützung für den veranstaltenden Kreis der Freunde und Förderer der Musik-Kultur im Seelsorgebereich Euskirchen Erftmühlenbach gebeten.

pp/Agentur ProfiPress

_MG_9558

Konzert

6 Bilder

Himmelsklänge - Konzert am 23. April 2023 in Herz Jesu

Mozart 'Grand Partita' am 23.04.2023 in Herz Jesu

Dieses Konzert sollte für die in Gründung befindliche Stiftung zur Förderung der Kirchenmusik in Euskirchen werben, wie Pfr. Tobias Hopmann zu Beginn sagte. Dank einer großzügigen Spende des Ehepaars Esch aus Düsseldorf, daher auch die Verbindung zu den Düsseldorfer Symphonikern, wird diese Stiftung über eine stattliche Grundlage verfügen, um die Musik in unseren Kirchen weiter zu fördern und anspruchsvolle musikalische Veranstaltungen zu ermöglichen.

Bildergalerie

23 Bilder

Am frühen Sonntagabend breiteten die Bläser der Düsseldorfer Symphoniker in der Herz Jesu-Kirche einen magischen Klangteppich für die zahlreichen Besucher aus. In der unter dem Titel Gran Partita bekannten Bläserserenade B-Dur KV 361 zeigt sich Wolfgang Amadeus Mozart als genialer Komponist: die abwechslungsreichen Sätze in festlicher Pracht, betörenden romantischen Variationen und mit überschäumender Lebensfreude wie ein Volkstanz auf dem Lande überraschen die Zuhörer immer wieder aufs Neue. Und die Musikerinnen und Musiker zeigten sich in hervorragender Spielfreude, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ensemble.
Die Stimmen von Cappella vocale unter Leitung von Manfred Sistig ergänzten das Programm mit Motetten von Mendelssohn-Bartholdy. Wunderbare Werke von den Sängerinnen und Sängern ausdrucksvoll und mit schönen Stimmen gestaltet: 
Himmelsklänge, ein perfekter Abschluss des Wochenendes!

Triduum 2023 in der Pastoralen Einheit Euskirchen

Osternacht_036

Osternacht, 9. April 2023

Halleluja, halleluja!

Mit der Osternachtfeier endete das Triduum in der Pfarrkirche St. Martin. 
Draußen vor der Kirche wurde die Osterkerze am Osterfeuer entzündet und in die dunkle Kirche getragen. Dreimal erscholl das Lumen Christi! Nach und nach wurde mit dem Licht der Osterkerze die Kerzen in den Bänken entzündet. Ein wenig Licht in der Dunkelheit! Und dann nach den ersten Schrifttexten: das Gloria! Brausende Orgelklänge, Glockengeläut und Schellen, volle Beleuchtung künden von der Auferstehung des Herrn! Endlich wieder Licht, die Dunkelheit des Todes ist gebannt.
Bei der Agape nach der Osternachtfeier war die Freude deutlich spürbar. Bei trockenem Wetter konnte die Agape auf dem Platz vor der Kirche stattfinden und viele Gottesdienstbesucher blieben auf ein Glas Wein oder Kinderpunsch noch ein wenig am Feuer zusammen.

Allen Beteiligten, die mitgeholfen haben, dass diese Heiligen Tage des Triduums so eindrucksvoll waren, danken wir von Herzen!

Osternacht - St. Martin, Euskirchen

32 Bilder

Osternacht_009

Halleluja, der Herr ist auferstanden!

Eine intensive, berührende Osternachtfeier liegt hinter uns. Aus der Dunkelheit ins Licht, aus dem Tod in das Leben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, das Triduum zu gestalten!

St. Martin, Stoitzheim

38 Bilder

Karfreitag, 8. April 2023

Leidensweg von Jesus bis zum Tod am Kreuz

In der Mitte des Triduums gehen wir in der Passionsgeschichte den Leidensweg von Jesus bis zum Tod am Kreuz mit. 

Ein sehr intensiver Gottesdienst: der leise Einzug von Zelebranten und Messdienern, die Niederwerfung vor dem Altar, das Hören der Passionsgeschichte, Kreuzverehrung und zum Schluss die Grablegung!
Die vielen Gottesdienstbesucher nahmen sich viel Zeit für die persönliche Kreuzverehrung und verließen die Kirche still und berührt

Karfreitag

11 Bilder

"Es ist vollbracht!"

Karfreitag_011

Diese Feier vom Leiden und Sterben Jesu unterscheidet sich von allen anderen Gottesdiensten im Kirchenjahr.

Die Liturgie beginnt damit, dass sich Geistliche und Ministranten still in der Kirche auf den Boden legen; die Gemeinde kniet sich hin. Im Wortgottesdienst hören die Gläubigen die Passionsgeschichte. Es folgen Elemente wie die Kreuzverehrung und die Großen Fürbitten.

Karfreitag - St. Martin, Stotzheim

11 Bilder

Gründonnerstag, 7. April 2023

Ein letztes Fest feiert Jesus mit seinen Jüngern.

Denn am Abend, an dem er ausgeliefert wurde und sich aus freiem Willen dem Leiden unterwarf – das ist heute –, nahm er das Brot und sagte Dank, brach es und reichte es seinen Jüngern. 
Tut dies zu meinem Gedächtnis! lautet der Auftrag, der uns über 2.000 Jahre hinweg mit dem Geschehen im Abendmahlsaal verbindet. 
Als das Fest vorbei ist, geht Jesus mit seinen Jüngern zum Ölberg zum Garten Getsemane. 
"Bleibet und wachet mit mir!"

Gründonnerstag

10 Bilder

Bleibet und wachet mit mir!

Gründonnerstag_017

Das Fest ist vorbei!
Bleibet und wachet mit mir! Mit diesem Lied haben wir Jesus zum Ölberg in den Garten Getsemane begleitet. Zurück bleibt der leere Tabernakel.
Im Garten Getsemane wird er durch Verrat gefangen genommen und vor Gericht gestellt.

Gründonnerstag - St. Martin, Stotzheim

10 Bilder

Palmsonntag, 2. April 2023

Palmsonntags-Familienmesse in Euskirchen-Flamersheim liebevoll vorbereitet von unserer KiTa St. Stephanus Auffindung. Der wirklich brave Esel Erich hat nicht nur die Kinder begeistert, die ihn nach der Messfeier noch mit Karotten füttern durften.