Zum Inhalt springen
Frauen

Frauen

Logo-kfd

Zum Leitungsteam gehören:
Frau Astrid Bongard, Tel. 02251-73295;
Frau Nicole Trippen, Tel. 02251-781103;
Frau Brigitte Schmitz, Tel. 02251-783010;
Schriftführerin ist Frau Andrea Hellmich, Tel. 02251-921768;
Kassiererin ist Frau Elke Wollgarten, Tel. 02251-3663;
und für die Senioren zuständig ist: Frau Anita Sonntag, Tel. 02251-52202

Die Frauengemeinschaft in Elsig ist in das Pfarrgemeindeleben fest mit eingebunden.

Jeden 3. Donnerstag im Monat findet der Seniorennachmittag (Kaffee und Kuchen) im Pfarrheim statt.

Außerdem übernimmt die kfd die Krankenbesuche im Ort.

Immer wiederkehrende Termine im Jahr sind:

  • Februar / März: Weibertag: „Klatsch und Tratsch an Weibertag“ im Pfarrheim
  • Mai: Organisation und Durchführung des Pfarrfestes
  • August: Grillnachmittag für alle Mitglieder und Angehörige
  • Einmalig im Jahr: Tagesausflug
  • Oktober: Erntedank-Feier mit anschl. kleinen Imbiss im Pfarrheim
  • Dezember: Adventsessen für alle Mitglieder

Herzliche Einladung!

Die kfd St. Martin, Stotzheim, feiert jeden 1. Monat im Monat um 8.15 Uhr einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, Stotzheim. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim.

Die katholische Frauengemeinschaft Stotzheim besteht seit dem Jahr 1921. Ihr gehören ca. 80 Mitglieder an. Präses ist zurzeit Pfarrer José Pérez-Pérez. Rita Schischka, Tel. 02251-64772, Carola Schmitz, Gisela Schönen und Ute Züll (ubzuell@hotmail.com) bilden das Leitungsteam, Trude Bohnen leitet gemeinsam mit Irmtraut Schult die Seniorenrunde.

Drei Hauptanliegen verfolgen wir: Gebet und Gottesdienst, soziales Engagement in der Gemeinde, lebendiges Miteinander.

Am 1. Freitag im März nehmen wir am Weltgebetstag der Frauen in Flamersheim teil. Eine Wallfahrt nach Buschhoven zu Maria, der Rosa Mystika, findet im Juni statt. Zu unseren Einkehrtagen in der Fastenzeit und im Advent fahren wir, gemeinsam mit den Frauengemeinschaften aus Kreuzweingarten/Rheder und Euskirchen, nach Maria Rast.

Folgende soziale Engagements sind zu vermelden: Straßensammlung im Frühjahr für das Müttergenesungswerk
Mit dem Geld aus den Kollekten der kfd unterstützen wir esperanza in Euskirchen, die das Geld für schwangere Frauen in Notlagen verwenden.
Rita Schischka

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist der größte katholische Frauenverband und eine der größten Frauenorganisationen in Deutschland. Mit bundesweit rund 400.000 Mitgliedern setzt sie sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

Unsere kfd „Heilig Kreuz“ Kreuzweingarten-Rheder wurde 1935 gegründet und ist in unserer Pfarrgemeinde eine lebendige Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Aktuell (Januar 2023) haben wir 103 Mitglieder im Alter zwischen 21 und 98 Jahren.

Anja Gebertz, Renate Hambach, Rita Kessel, Monika Reitz und Ursula Spilles bilden das Leitungsteam, das für die Organisation aller Aktivitäten zuständig ist. Teamsprecherin ist Rita Kessel (Tel. 02251-7761883 oder 0163-2828090).

Wir bieten ein abwechslungsreiches und interessantes Programm an, von dem wir hoffen, dass für jede interessierte Frau etwas dabei ist, so. z. B.:

  • Weltgebetstag der Frauen am 1. Freitag im März mit anschließendem gemütlichem Beisammensein, Kreuzwegandacht, Maiandacht (Marienlob), sonstige spirituelle Angebote
  • zwei Besinnungstage in der Fasten- und Adventszeit im Haus Maria Rast (Schönstattschwestern) gemeinsam mit der kfd Euskirchen und Stotzheim
  • Ganztägiger Jahresausflug an einem Samstag (meist 30 – 40 Personen)
  • „kfd-Kennenlern-Frühstück“ an einem Samstag im Herbst für alle kfd-Mitglieder und interessierte Frauen. Dazu werden kfd-Werbebotschafterinnen, Referenten/-innen o.ä. eingeladen.
  • Adventsbasar am Sonntag vor dem 1. Advent im Jugendheim Kreuzweingarten. Der Erlös ist für die Belange der Pfarrei und für verschiedene wohltätige Zwecke bestimmt.
  • Adventfeier der kfd-Frauen am 8. Dezember (Maria Empfängnis) jeden Jahres; Beginn mit einer gemeinsamen heiligen Messe um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche, die von den Frauen mit vorbereitet und gestaltet wird. Anschließend findet die Adventfeier bei Kaffee und Kuchen im Jugendheim statt. Der Erlös aus dem Losverkauf geht als Spende an die „Oktoberkollekte“ des kfd Diözesanverbandes Köln e.V.
  • zwei erfolgreiche und weit über die Dorfgrenzen bekannte Karnevalssitzungen an Weiberfastnacht und Veilchendienstag
  • gemeinsame Besuche von überörtlichen Veranstaltungen des kfd Kreisdekanats Euskirchen, Teilnahme an vielen interessanten Veranstaltung oder Weiterbildungsmöglichkeiten des kfd Diözesanverbands Köln e.V. und des kfd Bundesverbandes. Dadurch soll auch das Verbandsbewusstsein der kfd-Mitglieder gestärkt werden.

Alle diese Tätigkeiten erfordern Einsatzbereitschaft und Engagement. Aber wir freuen uns auch auf die gemeinsame Arbeit, auf Begegnungen, Austausch und Feiern! Es macht viel Freude und bringt eine schöne Gemeinschaft und neue Freundschaften. 

Wir sind eine nette und aufgeschlossene Gruppe, die noch „Zuwachs“ gebrauchen kann. Über neue Mitglieder freuen wir uns jederzeit und sind für neue Ideen und Impulse stets offen. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 24,00 Euro. Alle zwei Monate erhalten Sie von unseren „Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst“ die kfd-Mitgliederzeitschrift „JUNIA“ sowie Hinweise auf besondere Veranstaltungen. 

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft und seien Sie dabei, damit die kfd ein starker Verband bleibt und sich weiterhin für die verschiedensten Themen für Frauen einsetzen kann!

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands – kfd hat bundesweit ca 400.000 Mitglieder. Dadurch ist sie eine starke Gemeinschaft, deren Meinung in Kirche, Staat und Gesellschaft Gewicht hat.
Die Anliegen von Frauen, die Möglichkeit, uns Frauen als Christinnen wahrzunehmen, die Rechte der Frauen allgemein zu stärken, sich einzumischen und auch schon einmal gegen den Strom zu schwimmen - der Verband setzt Zeichen.
Hier in Euskirchen ist die kfd-St. Martin mit ihren mehr als 200 Mitgliedern eine äußerst aktive Vereinigung im pfarrlichen Leben.
Über das Jahr hinweg werden viele Veranstaltungen angeboten. Vorträge, Frühstücke, dem Jahresverlauf angepasste Wanderungen, Fahrradtouren und Fahrten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Einkehrtage in der näheren Umgebung werden regelmäßig organisiert. Meditatives Tanzen, Gymnastik, Karten spielen sind weitere Gelegenheiten, aufgeschlossenen Menschen zu begegnen.
Die Verbundenheit der Mitglieder untereinander, das „sich kennen“, und „neu kennen lernen“, sich mit Rat und Tat helfen, neue Projekte anzugehen, das ist es, was eine Mitgliedschaft so lohnend macht.
Zu einem Jahresbeitrag von 24,- € erhalten Sie 6 x im Jahr das Mitgliedermagazin der kfd "JUNIA". Der Name "Junia" ist zurückzuführen auf eine Apostelin der frühen Kirche.
Wenn wir Sie jetzt neugierig gemacht haben, und Sie noch Fragen haben oder sich gleich anmelden möchten, rufen Sie an bei Christel Virnich (Teamsprecherin), Tel. 6 31 26.

Wir freuen uns auf Sie!

Für den Vorstand: Christel Virnich

Rosenkranzgebete in St. Martin, Euskirchen

Wir halten unser werktägliches Rosenkranzgebet montags bis freitags jeweils um 16.30 Uhr in der Kirche St. Martin Euskirchen, Ausnahme: mittwochs um 17.45 Uhr vor der Abendmesse

Frauenmessen in der Stadtpfarrei St. Martin
jeden 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr in St. Martin 
(in den Ferien keine Frauenmessen)

kfd EU Fahrrad 2023_koch

Fahrradtermine 2023 - Rund um Euskirchen

Liebe Mitglieder,
wenn ich mich froh und guter Dinge mutig auf mein Fahrrad schwinge, zeigt dies wieder mal aufs Neue, wie ich mich auf den Sommer freue.
Ab Mai 2023 möchten wir wieder mit unseren Fahrradtouren starten. Es werden wie im letzten Jahr zwei Gruppen angeboten. Die Strecken werden zwischen 25 bzw. 35 km liegen. Neue, interessante und bekannte Ziele möchten wir gerne mit den Rädern erkunden. Pausen und Einkehrmöglichkeiten werden natürlich eingeplant.

Termine:      

Pedelec´s: 13.06.2023; 11.07.2023 (Tagesfahrt); 08.08.2023, 12.09.2023 und 10.10.2023
normale Fahrräder: 20.06.2023; 18.07.2023; 15.08.2023; 19.09.2023 und 10.10.2023
Abfahrt ist jeweils um 13.30 Uhr, ab Charleviller Platz.
Die Tagesfahrt am 11.07.2023, mit den Pedelec´s, zeigt uns ein Teilstück der „Rheinischen Apfelroute“ und wird ca. 60 – 65 km betragen. Anmeldung bitte bis zum 04.07.2023.
Es wäre sehr schön, wenn Ihr wieder dabei seid. Weibliche Gäste sind natürlich herzlich willkommen.

Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei: 
Annemie Koch unter Telefon 02251/57065 oder 0163/2669885

Halbtagesausflug nach Bonn am Mittwoch, 24. Mai

Herzliche Einladung zum Halbtagesausflug nach Bonn mit Führung durch das Bonner Münster, Mittwoch 24. Mai 2023.
Pastor Bernhard Auel freut sich darauf, gemeinsam mit uns die Münsterbasilika zu entdecken.
Anschließend bleibt noch Zeit zum Bummeln und Kaffee trinken.
Wir fahren mit der DB, 13.06 Uhr ab Euskirchen (Treffpunkt 12.50 Uhr Bahnhofsvorplatz); 18.10 Uhr voraussichtlich Rückfahrt ab Bonn.
Kosten für Bahnfahrt und Führung: 10.00 €.
Anmeldungen bitte bis 17.05.23 bei Christel Virnich, Tel: 63126

teilbar_Logo

teilBAR mit der kfd St. Martin, Euskirchen

Am Sonntag, 07.05.2023, lädt die kfd St. Martin nach der 11.00 Uhr - Messe in St. Matthias, Euskirchen-Südstadt, zu teilBAR ins Forum nebenan ein.

Herzliche Einladung!
Für das Team der kfd St. Martin: Christel Virnich

Halbtagesfahrt nach Bonn am 27.07.2022

Nach langer coronabedingter Pause, haben wir am Mittwoch, den 27. Juli, unsere erste Halbtagsfahrt unternommen.

Mit dem Bus fuhren16 Frauen zur Kreuzbergkirche, die wunderschön über Bonn gelegen ist. Dort wurden wir von einer sehr freundlichen Dame erwartet und durften während eineinhalb Stunden an ihrer außerordentlich interessanten und kompetenten Führung teilnehmen.

Sie führte uns durch die barocke Wallfahrtskirche, in der seit dem 15. Jahrhundert das heilige Kreuz besonders verehrt wird. Beim Eintritt in die Kirche schaut man auf den Baldachin-Altar mit Tabernakel und darüber auf eine große Statue der hl. Helena mit Kreuz in der Hand. Sie war Kaiserin in Trier und Rom, und hat nach Überlieferung das Kreuz Jesu in Jerusalem entdeckt und Teile nach Europa gebracht.

Nach vielen weiteren Sehenswürdigkeiten, wie z.B. eine liebenswerte Pieta und eine Scheinuhr, die die Sterbestunde Jesu anzeigt, wurden wir zur Heiligen Stiege geführt, nach der Idee der Heiligen Stiege in Rom „Scala Sancta“ am Lateranpalast. Das „Haus des Pilatus“ mit dieser Stiege wurde vom Kurfürsten Clemens August in den Jahren 1746 – 1751  nach den Plänen von Balthasar Neumann erbaut. Die 28 Stufen werden  traditionell knieend und betend erklommen. Jede Stufe birgt Reliquien von Heiligen aus der Region. Unterhalb der Stiege befindet sich eine Krypta mit der Darstellung des Grabes Jesu.

Von der Kreuzbergkirche aus brachte uns der Bus zur Waldau, wo bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Besuch des Freiwildgeheges im nahen Waldgebiet einige schöne und frohe Stunden zu Ende gingen. Der Busfahrer, der einen besonderen Dank verdiente,  brachte uns alle gut nach Euskirchen zurück.

Für das Team: Marlene Benden

Rückblick Hauptversammlung 2022 am 01.06.2022

Nach einer coronabedingten Pause von 2 Jahren folgten ca. 30 kfd-Frauen der Einladung zur Jahreshauptversammlung. 
Begonnen wurde mit einem Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche. Danach trug die Teamsprecherin Christel Virnich im Pfarrzentrum im Beisein ihres Präses Pfarrer Thomas Pawlas den Bericht über den Zeitraum von 2 Jahren vor. Dieser fiel leider relativ kurz aus, da die meisten der vorgesehenen Veranstaltungen aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden konnten. Jetzt wurde wieder ganz langsam mit Treffen und einem gemeinsamen Frühjahrsfrühstück begonnen. 
Es ging ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen für ihre Unterstützung mit Ideen und ihre Mithilfe. 
Nach einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurden 18 kfd-Frauen mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent für 25-60 jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Rahmen der Versammlung fand dann die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes statt. Es stelle sich lediglich das bisherige Team zur Wiederwahl. Einstimmig wurden dann Marlene Benden, Hildegard Stoll und Christel Virnich als Team wieder gewählt.

Christel Virnich

Hospiz Trostbärchen 2020

Erzählen und Handarbeiten

Neue StrickerInnen zum Reden und Handarbeiten herzlich willkommen
Wir treffen uns jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2, Euskirchen im Clubraum.
Nach krankheitsbedingter Pause haben wir uns im Februar wieder im Pfarrzentrum getroffen. Es gab viel zu erzählen und bestaunen, denn viele fleissige Hände haben einen großen Berg Bärchen gestrickt. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
Neue Mitglieder sind in unserem Kreis herzlich willkommen, kommen Sie einfach zum nächsten Treffen dazu!
Dorothee Böhler

Bärchen fürs Hospiz

Ein Korb voll Bärchen fürs Hospiz

Dank unserer fleißigen Strickerinnen konnte ich heute wieder einen ganzen Korb Trostbärchen und damit ein wenig Freude ins Euskirchener Hospiz bringen.
Foto: Böhler