Zum Inhalt springen

Senioren

Seniorengruppen

Der Ortsausschuss St. Martinus Dom-Esch geht mit den Seniorinnen und Senioren auf Fahrt!

Im vergangenen Jahr konnten wir nach Corona wieder zu einer Seniorenfahrt einladen und auch in diesem Jahr haben wir wieder in der Eifel nach einem sehenswerten Ausflugsziel gesucht. 

Unsere vorherbstliche Fahrt führt uns am Mittwoch, dem 6. September 2023, zum Mausefallenmuseum nach Neroth in der Nähe von Daun. Abfahrt ist um 13.00 Uhr auf dem Büschel! Was wir bisher über Mausefallen noch nicht wussten, z.B., woraus sie hergestellt wurden und welche Arten es davon gibt, in Neroth werden wir es bei einer Führung im Mausefallenmuseum sehen.  Dort steht auch die größte Mausefalle der Welt.

Im Restaurant/Café Mausefalle gleich neben dem Museum werden wir zu Kaffee und Kuchen oder zu kühlen Getränken einkehren. Bei einer Teilnehmerzahl über 30 Personen werden wir die Führung im Museum auf zwei Gruppen aufteilen und dann im Wechsel das Mausefallenmuseum und das Café Mausefalle besuchen.

Der Ortsausschuss würde sich freuen, wenn wieder viele Seniorinnen und Senioren an der Fahrt teilnehmen. Die Kosten für den Bus und den Eintritt in das Mausefallenmuseum werden vom Ortsausschuss und durch Spenden getragen. Gäste, die nicht aus Dom-Esch sind oder noch nicht das 60. Lebensjahr vollendet haben, nehmen wir gerne für einen Unkostenbeitrag von 10 € mit. 

Anmeldungen erbitten wir recht bald, spätestens bis zum 25. August 2023, an den Ortsausschuss St. Martinus Dom-Esch bei Angelika Hein in der Elchstraße 56 (Telefon 52687) oder beim Kaffeeklatsch im Pfarrheim . 

Herzliche Grüße

 

Rursee-Fahrt

Die Palmersheimer Senioren nahmen nach den schwere Corona- und Flut-Zeiten ein 25jähriges Jubiläum des Betreuerteams zum Anlass für einen lange nicht mehr durchgeführten gemeinsamen Ausflug. Am 11.9.2023 brachte uns ein Bus nach Einruhr und wir genossen entspannte und fröhliche Stunden bei bestem Sommerwetter auf dem Rurstausee. Ein herzliches Danke an alle unsere Unterstützer!

Maria Braß

20230911 P1150442 Rursee-Schiffstour

Frühlings-Seniorennachmittag in Kirchheim

Senioren Kirchheim_Müller-02

Der Einladung des Kirchenvorstandes folgten fast 50 Seniorinnen und Senioren zu einem Frühlings-Seniorennachmittag mit buntem Rahmenprogramm. Bei Kaffee & Kuchen freuten sich die betagten Damen und Herren über die Hip-Hop-Dancer des Turnvereins Kirchheim, über einen bunten Melodienstrauß, dargebracht vom Männergesangverein Steinbach/Erft sowie zum krönenden Abschluss über Musik mit der Panflöte von Volker Wiskirchen.

Es war ein schöner, rundum gelungener Nachmittag und der stv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Thomas Müller, bedankte sich an dieser Stelle auch bei Elke Fröndgen und Claudia Saam, die das ganze Jahr hindurch alle 14 Tage den donnerstäglichen Seniorennachmittag ausrichten und vorbereiten, mit einem Präsent.

Senioren Kirchheim_Müller-03

Die 1968 von Fr. Therese Kalff gegründete Seniorengruppe wird seit 1978 von Fr. Trude Bohnen geleitet, seit 2014 mit Unterstützung von Frau Irmtraut Schult.

Jeden Dienstag treffen sich die Seniorinnen um 14.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Stotzheim. Begonnen wird mit einer von Frau Schult vorbereiteten Andacht. Jeden zweiten Dienstag im Monat beginnt das Treffen mit einer hl. Messe um 14.30 Uhr in St. Martin, Stotzheim, anschließend dann das Treffen im Pfarrheim. Der Besuch des Gottesdienstes ist jedoch keine Pflicht, da die Teilnahme an dem Seniorenkreis nicht konfessionsgebunden ist. Vorbereitet werden die Nachmittage von jeweils zwei Helferinnen im wöchentlichen Wechsel.

Bei Kaffee und Kuchen wird erzählt, gesungen, gestrickt, es werden Spiele gespielt (Mensch ärgere dich nicht; Elf raus; Mau-Mau etc.) und es wird viel gelacht.

Weihnachten, Karneval, Muttertag und sonstige Anlässe werden genutzt, den Nachmittag entsprechend zu gestalten.

Dreimal im Jahr besuchen die Kinder des kath. Kindergarten Stotzheim die „Omas“, um mit ihnen - zum Beispiel zu St. Martin oder Ostern - Lieder zu singen und sich bei Kakao und Kuchen unter die Senioren zu mischen.

Die Senioren stricken im Laufe des Jahres etwa 70-85 Decken, die über eine kirchliche Organisation unter anderem in ehemalige Ostblockländer gebracht werden. Dort sind sie insbesonders in Kinderheimen sehr begehrt.

Die Senioren sind der kfd Stotzheim zwar angegliedert (eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich), finanzieren ihre Nachmittage aber ausschließlich selbst. Bei jedem Treffen zahlt jeder Teilnehmer 3,- € in ein Sparschwein ein, um sich an den Kosten für Kaffee, Kuchen und die ein oder andere Überraschung im Jahr zu beteiligen.

Wir freuen uns über Jede, die an einem Dienstagnachmittag mit uns Zeit verbringen möchte. -Trude Bohnen/Irmtraut Schult und die Helferinnen der Dienstagsrunde

Dienstagsrunde Stotzheim
Treffen: jeden Dienstag im Pfarrheim/Pfarrkirche
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Kosten: 3,- € pro Treffen (Kein Mitglieds- oder Jahresbeitrag)
Kontakt: Trude Bohnen, Tel: 02251 7744838 und Irmtraut Schult, Tel.: 02251 64536

Dienstagsrunde August 2023

Treffen am Kirmesdienstag 2023

Mir sin op de Kirmes injelade, dat kann nix schade, do jon mer hin...........
sangen die Seniorinnen am Kirmesdienstag. Die Tische waren bunt geschmückt mit Luftballons und Lebkuchenherzen.
Die gesegneten Kräutersträußchen lagen für jede Seniorin auf dem Gebetbuch.
Nach der Andacht waren alle eingeladen, einen schönen Nachmittag zu verbringen. 
Kräutersegnung und Kirmes (Kirchweih) waren in diesem Jahr in Stotzheim am selben Wochenende. 
Liebe Grüße und Gottes Segen 
Irmtraut Schult und Trude Bohnen 

 

Zu den Aktivitäten der Senioren in Elsig sind alle Frauen ab 65 Jahre herzlich eingeladen.

Ansprechpartnerin für die Veranstaltungen und für Rückfragen ist Frau Anita Sonntag, Telefon: 02251 52202

Jeden 3. Donnerstag im Monat findet der Seniorennachmittag ab 15.00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) im Pfarrheim statt.

Immer wiederkehrende Termine im Jahr sind:

  • Februar / März: Weibertag: „Klatsch und Tratsch an Weibertag“ im Pfarrheim
  • Mai: Organisation und Durchführung des Pfarrfestes
  • August: Grillnachmittag für alle Mitglieder und Angehörige
  • Einmalig im Jahr: Tagesausflug
  • Oktober: Erntedank-Feier mit anschl. kleinen Imbiss im Pfarrheim
  • Dezember: Adventsessen für alle Mitglieder

Einladung: Informationsveranstaltung „Senioren sicher im Alltag“

Enkeltrickbetrüger oder falscher Polizist?
Wer kennt das nicht?
Gefühlt hat man die Warnung von falschen Polizeibeamten schon tausendfach gelesen.
Dennoch fallen auch tausendfach Seniorinnen und Senioren auf die falsche Polizei rein, übergeben Ihnen vertrauensvoll Ihre gesamten Ersparnisse.
Ebenso werden derzeit, viele Seniorinnen und Senioren Opfer von Telefonbetrug.
Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie - mit Nichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird.
Aber kennen Sie schon die Betrugsmasche der Einsamkeit?
Oder hatten Sie bereits mit „Dachhaien“ zu tun?
Die Dorfgemeinschaft Wüschheim-Büllesheim e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Polizei Euskirchen am 26. Oktober 2023 um 16 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema „Senioren sicher im Alltag“ ein, um diese und weitere Fragen aufzuklären.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihre Dorfgemeinschaft Wüschheim-Büllesheim e.V.
www.dorfgemeinschaft-wuebue.de

Freitagsfrühstück 2023-03 Titel

Ökumenisches Freitagsfrühstück im Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm, Euskirchen

Herzliche Einladung!

Wann? 1. und 3. Freitag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr
Wo? Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2, Euskirchen (Personenaufzug vorhanden)
Was? Leckeres Frühstücksbüfett, Kaffee, Gespräche, Geschichten, Gesang und viele nette Menschen.....
Kostenbeitrag: 5 €

Wir freuen uns auf Sie!
Evangelische Kirchengemeinde Euskirchen    KatholischEuskirchen

Ökumenische Seniorengottesdienste 2023

2023-08-29 Postkarte Reden ist silber Zuhören ist Gold

Jahrestermine 2023:

24.10.2023, 14:30, Evangelisches Gemeindezentrum, Kölner Straße, Euskirchen
05.12.2023, 14:00, Evangelisches Gemeindezentrum, Kölner Straße, Euskirchen

Wir beginnen immer mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der jeweiligen Kirche und treffen uns dann bei Kaffee und Gebäck.

Es freut sich auf Sie der Arbeitskreis Ökumenische Seniorenarbeit

Diakon Jens Schramm - Annelie Rak - Gertrud Kluchert - Diakon Werner Jacobs