Die Tageseinrichtung ist für das Kind oft der erste Lebensraum außerhalb der Familie. Bei uns erleben Kinder eine Atmosphäre, die Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. So wächst das Kind in eine Gruppe hinein, in der jüngere und ältere Kinder, schwächere und stärkere Kinder, Kinder aus anderen Lebens- und Kulturkreisen zusammenleben.
Unsere Erziehungs- und Bildungsarbeit orientiert sich an der Lebenswirklichkeit des Kindes, mit seinen Bedürfnissen, Interessen, Begabungen und Erfahrungen.
Mit vielfältigen Angeboten, Aktionen und Impulsen unterstützen und fördern wir die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes.
Ein christliches Miteinander durchzieht unseren Kindergartenalltag.
Biblische Geschichten, Lieder, Spiele, Gebete und Meditationen sind in unterschiedlichen Formen in den Alltag integriert und vermitteln kindgemäße Glaubenserfahrungen. Besondere Höhepunkte sind u. a. die Feste im Kirchenjahr.
Wir nutzen viele Gelegenheiten die Umgebung zu erkunden, z.B. Park, und Spielplatz, Wochenmarkt.
Aber auch Ausflüge und Besichtigungen von verschiedenen Einrichtungen gehören zu unserem Alltag. Besonders bei unseren älteren Kindern ergänzen Ausflüge und Besichtigungen von verschiedenen Einrichtungen unsere Arbeit.
Unser großes Außengelände wurde im Herbst 2015 komplett umgestaltet und erneuert. Als Naturspielplatz bietet es Kindern die Möglichkeit zur Bewegung und zur Begegnung, so lädt beispielsweise der Sandspielbereich, der in Form eines Amphitheaters gestaltet wurde und im Schatten alter Lindenbäume liegt, zum Bauen und buddeln ein, ist aber gleichzeitig ein Ort zum versammeln, erzählen und zuhören. Befestigte Wege können mit verschiedenen Kinderfahrzeugen befahren werden. Hügellandschaften, Seilgarten, Labyrinthe etc., laden zum Klettern, verstecken, balancieren, der Sinnesgarten zum Beobachten, riechen und schmecken ein.
Die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns die Grundlage und wichtigste Voraussetzung für das Gelingen des Erziehungsauftrages.
Copyright für alle Bilder: Bungart/Kita Herz Jesu
Gerne können Sie uns auch anschreiben: familienzentrum-euskirchen@katholisch-eu.de
Gerne können Sie uns auch auf Facebook folgen.