Stiftung zur Förderung der Kirchenmusik in der katholischen Kirchengemeinde Sankt Martin Euskirchen
Stiftung zur Förderung der Kirchenmusik in der katholischen Kirchengemeinde Sankt Martin Euskirchen
(Antoine de Saint-Exupery)
Bevor wir aber in die Zukunft schauen, können wir mit Freude die Vergangenheit betrachten: Seit der Gründung im Jahr 2023 hat die Lotte Josten Stiftung ihrem Motto alle Ehre gemacht:
Laudate Dominum heißt für uns, den Zuhörern und Betern schöne Musik mit hochqualifizierten Musikern, geistliche Impulse und vor Allem eine ruhige Zeit jenseits des Alltags zu schenken.
Hier können wir uns auf das Wesentliche unseres Lebens besinnen und am Lobe Gottes teilnehmen.
Inzwischen haben wir zwei Kirchenjahre mit 15 Veranstaltungen begleitet.
Viel Dankbarkeit, Umarmungen, frohes Lachen und auch befreiende Tränen der wunderbaren Euskirchener Zuhörerschaft haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Neben den kostbaren Musikerlebnissen gab es einige Höhepunkte, z.B. Mozarts Requiem im November 2024, das Mitmachkonzert in der Weihnachtszeit und der Abend mit dem weltberühmten Minguet Streichquartett mit den beeindruckenden „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“ von Joseph Haydn in der Fastenzeit 2025.
Zu deren Umsetzung wünschen wir uns vor Allem Zustifter, die regelmäßig mit ihren Gaben dafür sorgen, dass wir noch recht lange den Euskirchenern beste klassische Musik bringen können.
Für die Lotte Josten Stiftung
Sabine Esch, Stifterin
Lotte Josten (1903-1984) war eine Geigen- Virtuosin der ersten Stunde. Sie gehörte in Köln zur ersten Generation von Frauen, die den Mut hatten, eigenständig als Musikerinnen an die Öffentlichkeit zu treten.
Gemeinsam mit drei gleichgesinnten Musikerinnen gründete Lotte Josten das Queling Quartett, das schnell für seine außerordentliche Kunst bekannt wurde.
Noch heute kann man im Internet beeindruckende Aufnahmen des Queling Quartettes hören.
Als Großnichte und Erbin von Lotte Josten hat sich Sabine Esch nach Beratungen mit Pfarrer Hopmann und Kirchenmusiker Manfred Sistig im November 2023 zusammen mit ihrem Ehemann Wolfgang Esch dazu entschieden, eine Stiftung zur Förderung der Kirchenmusik in der Kirchengemeinde Sankt Martin in Euskirchen zu gründen.
Wir möchten der aufbauenden und tröstlichen Kraft der Musik zum Lobe Gottes hier Ausdruck verleihen und freuen uns auf musikalische Beiträge im Gottesdienst, sei es als Gestaltung einer Heiligen Messe, als Vesper oder als Geistliche Musik im Kirchenraum.
Wir freuen uns über Ihre Spende!
Katholische Kirchengemeinde St. Martin Euskirchen
IBAN DE 78 3825 0110 0002 6008 31
Stichwort: "Lotte Josten Stiftung"
Gerne stellt Ihnen das Pastoralbüro St. Martin, Euskirchen, eine Spendenbescheinigung aus.
Das Pontifikalamt mit anschließender Andacht zum Heiligen Jahr wurde am 30. August in unserer Kirche Herz Jesu von Kardinal Woelki zelebriert.
Die musikalische Gestaltung lag dabei in den Händen von Regionalkantor Manfred Sistig mit der Cappella Vokale Euskirchen. Hinzu kam dank der Unterstützung der Lotte – Josten – Stiftung feinsinnige Bläsermusik, ausgeführt von Gisela Hellrung, Oboe, und Wolfgang Esch, Klarinette, begeitet von Manfred Sistig an der Orgel. Während der Hl. Messe waren der Chor und die Musiker an der Orgel positioniert, zur anschließenden Andacht wurde dann aus der Apsis gesungen und gespielt.
Das Kölner Ensemble „Vokalexkursion“ begeistert seit 2014 mit seiner außergewöhnlichen A-cappella-Vokalmusik. Das achtstimmige Doppelquartett, das in den Chören am Kölner Dom und an der Musikhochschule zusammengefunden hat, widmet sich leidenschaftlich der reichen Tradition geistlicher und weltlicher Vokalmusik.
Was „Vokalexkursion“ auszeichnet, ist nicht nur die beeindruckende musikalische Qualität, sondern auch die freundschaftliche Verbindung und der gemeinsame Wille, lebendige und moderne Interpretationen zu präsentieren. Mit einer Prise Unkonventionalität zeigen die jungen Musiker, wie kraftvoll und aktuell diese Musik immer noch klingt.
Das Ensemble besteht aus talentierten Sängern: Marion ter Wei und Katharina Schönberg (Sopran), Helena Wery und Eva Stricker (Alt), Johannes Grewelding und Martin Meyer (Tenor), Leo Bögeholz Gründer und Christian Schare (Bass). Gemeinsam heben sie immer wieder verborgene Schätze aus dem großen Repertoire der Kirchenmusik hervor und begeistern ihr Publikum mit einer modernen, temperamentvollen Darbietung.
Eine zeitgemäße, temperamentvolle Darbietung sowie Spannung bei Zuhörern und Interpreten – beides ist bei Vokalexkursion garantiert!