Hätten wir uns einen schöneren Start wünschen können? Als sich die Pilgerinnen und Pilger der Pfarreien St. Martin Euskirchen und St.
Stephanus Auffindung Flamersheim zur ersten gemeinsamen Wallfahrt zum Michelsberg am „Decke Tönnes“ trafen, lachte die Sonne vom fast wolkenlosen Himmel.
Nach Begrüßung, Angelusgebet und gemeinsamem Lied brachen wir auf, neugierig auf das, was hinter dem Thema der diesjährigen Wallfahrt verborgen sein mochte. „Aufbruch - Fortgang - Vollendung“ war dem Gebet „Vor dem Studium“ des hl. Thomas von Aquin entlehnt. Bei den verschiedenen Stationen auf dem Weg durch den Wald erfuhren wir, dass Aufbruch nicht nur als Beginn, sondern auch mehr als Tat, dynamisch als Losgehen verstanden werden kann.
Als ein Aufbruch bei Gott lesen wir in der Schöpfungsgeschichte:
Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Auch erhielten wir einen kurzen Blick auf das Leben des Thomas v. Aquin, auf sein tiefes Gottvertrauen und seinen Glauben. Beim Weitergehen konnten sich die Teilnehmer der Wallfahrt darüber austauschen, wie denn der eigene
Glaube seit der Kindheit Fortgang genommen hat. Die Vollendung - so bei einer weiteren Station - bedeute nicht den gelungenen Abschluss, sondern ziele auf fortdauernde Auswirkung, die über sich hinaus weise. Ein gemeinsames Lied schloss jede Station ab. Die Ausführungen bei
den Stationen dürften zu weiterem Nachlesen und Nachdenken anregen.
Die Heilige Messe in der vollbesetzten Kapelle auf dem Michelsberg zelebrierte Pfr. Biedaßek. Er segnete zu Beginn die Wallfahrtskerze, die die Pilger der Stadtpfarrei wie in jedem Jahr mitbrachten. Die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch bei Kaffee und Kuchen nutzten fast alle Pilgerinnen und Pilger sehr ausgiebig, bevor der Rückweg zum Startpunkt anstand. Ein gemeinsames Gebet, einige Dankesworte, der Segen und das gemeinsame Lied „Gott hat mir längst einen Engel gesandt“, schlossen die Wallfahrt am „Decke Tönnes“ ab.
Der Aufbruch zu einer gemeinsamen Wallfahrt ist geschafft. Wenn sich weiterhin Viele auch bei der Vorbereitung beteiligen, scheint auch der Fortgang gesichert. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben.
Voraussichtlicher Termin der Michaelswallfahrt im kommenden Jahr ist Sonntag, 27. September 2026.
Michael Lennartz & Wolfram Strunk